0
Patentiert 1894. 2-chörig (32'+16').
(B: 60cm, T: 33cm, H: 19cm)
Das Patent umfasst weniger Fußtasten als das abgebildete Instrument, bei dem es sich um eine spätere und erweiterte Version handelt. Fußbässe kamen unter anderem auch in Bandonion- Orchestern zum Einsatz. Die Tonbelegung beginnt links mit 'C' im Quintenzirkel fortschreitend bis 'H'. Der rechte Bogen enthält die Kreuztöne. Der Fußbass besitzt Einzeltöne ohne Akkordkopplung.