0
Herstellung: unbekannt, um 1930.
Erfinder: Herr Kukoreit aus Lehrte. Tonumfang: C - c3.
Ein wechselseitiges Instrument, an dem beim anschließenden Spiel von Ganz- und Halbtönen die Seite gewechselt werden muß. Am rechten Manual befinden sich die Ganztöne, am linken alle Halbtöne. Es kann daher entweder nur als Melodieinstrument, oder nur zur Akkordbegleitung eingesetzt werden. Ein Entwicklungsstand von 1830, als C. Wheatstone seine wechelseitige Engl. Concertina entwickelte, an der die Töne in chromatischer Tonfolge wechelseitig angeordnet waren. Welcher Gedanke dieser 'Entwicklung' im Jahre 1930 zu Grunde lag, ließe sich nur mit Hilfe des Erfinders aufklären.