0
Herstellung: um 1850. (H: 15,5cm T: 17,5cm)
Sammelplatten aus Blei mit Zungen aus Neusilber und Ersatzzungen aus Messing; (1,35kg).
Ein erstes Instrument, welches als Bandonion bezeichnet werden kann. Der Namensgeber Heinrich Band aus Krefeld begann für die Kundschaft seiner Musikalienhandlung Konzertina- Modelle anderer Hersteller nach eigenen Entwürfen weiterzuentwickeln und bei Instrumentenbauern in Auftrag zu geben. Ab der 60-tönigen Konzertina tritt das Rheinische Tastatursystem in den Konzertinabau ein.