0
Hersteller: Ernst Louis Arnold (Carlsfeld), 31.10.1922.
Spätere Erweiterung durch Wilhelm König von 126 auf 134 Töne.
In Zeiten ohne Mikrofon und elektrische Verstärker waren Schalltrichter bevorzugtes Hilfsmittel, um sich ausreichend Gehör zu verschaffen. Entsprechend wurde es dann auch als Trompeten- oder Posaunen- Bandonion bezeichnet.