Herstellung: Fa. Alfred Arnold (Carlsfeld, gegr.1911), ab 1929. (H: 23cm;
T: 25cm)
Der Gesamtklang dieses Types gilt in der Tangomusik als Maßstab und ist auch
heute noch begehrt - vor allem in Argentinien. Diese Instrumente
zeugen auch von der hohen Qualität der Firma Alfred Arnold, z. B. bei
der Gewichtung des Tastendruckes. Das Modell ist eines der meistgebauten
Bandonions, wovon der Großteil nach Argentinien exportiert wurde und dort
stilprägend in der Tangomusik zum Einsatz kommt.