
Herstellung: Fa. Carl Friedrich Uhlig (Chemnitz).
Einchörig; D-Dur; (Zinkplatten mit Stahlzungen)
So sah er aus, der Anfang aller Dt. Konzertinas. Ein Instrument in der Bauform
der Ur-Konzertina, wie sie erstmals von C.F. Uhlig um 1830 in Sachsen
hergestellt wurde. Diese Urform einer wechseltönigen Dt. Konzertina war
der Ausgangspunkt aller später folgenden Konzertina- und Bandonioninstrumente.